178 Jahre Schienenverkehr in Gmunden
1836 |
Verlängerung der ersten Pferdeeisenbahn Europas (Budweis – Linz) bis nach Gmunden |
|
1855 |
Umstellung der Pferdeeisenbahn auf Lokomotivbetrieb |
|
1893 |
Beauftragung von Stern & Hafferl zum Bau der Lokalbahn zwischen Rudolfsbahnhof und Stadtmitte |
|
1894 |
Eröffnung der elektrischen Straßenbahn |
|
1902 |
Traunfall-Kraftwerk liefert erstmalig Bahn- und Beleuchtungsstrom |
|
1912 |
Bau der Bahn Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf |
|
1974 |
80jähriges Bestehen der Straßenbahn, gesamt 23 Millionen Fahrgäste der „Elektrischen“ |
|
1975 |
Durch die Verkürzung der Strecke vom Stadtzentrum bis zum Franz-Josef-Platz verliert die Straßenbahn an Attraktivität und dadurch vor allem auch viele Fahrgäste |
|
1989 |
Straßenbahn kurz vor dem Aus. Gründung des Vereins „Pro Gmundner Straßenbahn“ zur Rettung der kleinsten Straßenbahnbetriebs der Welt |
|
1990 |
Erstellung des Generalverkehrplans mit dem Ziel der Wiederverlängerung der Straßenbahn ins Zentrum |
|
1994 |
Die Straßenbahn wird 100 |
|
1996 |
Start des Projekts „Verlängerung zum Rathausplatz“ |
|
1998 |
Veröffentlichung der Verlängerungspläne |
|
2000 |
Projekterstellung für Trasse über die Traunbrücke, Vorführungen der Computersimulation |
|
2002 |
Testeinsatz eines modernen Straßenbahntriebwagens aus Nordhausen/D |
|
2003 |
Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Umsetzung des Projekts |
|
2004-07 |
Sanierung der Bestandsstrecke |
|
2008 |
Vorstellung der vorläufigen Endergebnisse der Planungen für die Durchbindungsstrecke. |
|
2009 |
Offenlegung aller Fragen und Antworten zum Straßenbahnprojekt des Vereins Pro Gmundner Straßenbahn bei mehreren Bürgerinfoveranstaltungen |
|
2010 |
Fertigstellung der Potenzialanalyse durch Büro Snizek mit dem Ergebnis der Verdopplung der Fahrgastzahlen, volkswirtschaftliche Bewertung |
|
2011 |
Im Zuge des Projekts „Vision Gmunden“ wurde durch umfangreiche Bürgerbefragungen eine große Befürwortung des StadtRegioTram-Projekts von der Bevölkerung bestätigt |
|
2012 |
Präsentation des stadt.regio.tram.-Projekts vor dem Entscheidungsgremium |
|
2012-13 |
Bürgerbeteiligung Generalverkehrsplan |
|
2013 |
Beschluss des Gesamtprojekts, Konzession zum Bau und Betrieb einer Straßenbahn sowie Erbringung von Eisenbahnverkehrsleistungen von Gmunden Seebahnhof bis Gmunden Franz-Josef-Platz wird erteilt |
|
2014 |
Eisenbahnrechtliche Verhandlung 13. Dezember 2014: Inbetriebnahme des neuen Streckenabschnitts Seebahnhof - Klosterplatz |
|
2015 |
September - November: Errichtung des Teilstückes Franz-Josef-Platz bis Grabenkreuzung |
|
2016 |
Februar - Juli: Errichtung des Abschnittes Grabenkreuzung bis Rathausplatz März: Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge auf der Traunseebahn September - November: Errichtung des Abschnittes Rathausplatz bis Trauntor |
|
2017 |
Neubau der Traunbrücke (geplante Fertigstellung Mitte 2018) |